Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Anastasia Ishchenko und Elias Müller GbR FlyStart Solutions (nachfolgend "FlyStart Solutions", "FlyStart" oder "wir") und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie").
Abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Der Umfang der von FlyStart zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag, der Leistungsbeschreibung sowie diesen AGB.
FlyStart bietet folgende Leistungen an:
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot von FlyStart annimmt oder FlyStart einen Auftrag des Kunden bestätigt.
Alle Angebote von FlyStart sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.
Der Kunde ist verpflichtet, FlyStart alle für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen, Materialien und Zugangsdaten rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde sichert zu, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind und nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
Der Kunde ist verpflichtet, die von FlyStart erstellten Entwürfe und Konzepte zeitnah zu prüfen und freizugeben oder Änderungswünsche mitzuteilen.
Die Vergütung für die von FlyStart zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag oder Angebot.
Soweit nicht anders vereinbart, ist die Vergütung wie folgt fällig:
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.
Bei Zahlungsverzug ist FlyStart berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn sie von FlyStart ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind.
Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat (z.B. verspätete Bereitstellung von Materialien), führen zu einer angemessenen Verlängerung der Fristen.
Nach Fertigstellung der vereinbarten Leistungen wird FlyStart den Kunden zur Abnahme auffordern.
Die Abnahme gilt als erteilt, wenn:
FlyStart gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen.
Bei Mängeln ist FlyStart zunächst zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl die Vergütung mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme.
FlyStart haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von FlyStart oder einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von FlyStart beruhen.
Für sonstige Schäden haftet FlyStart nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von FlyStart oder einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von FlyStart beruhen.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
FlyStart räumt dem Kunden an den erstellten Webseiten, Designs und sonstigen urheberrechtlich geschützten Werken ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht ein, soweit dies für den vertraglich vorgesehenen Zweck erforderlich ist.
Die Einräumung der Nutzungsrechte steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung.
FlyStart behält sich das Recht vor, erbrachte Leistungen zu Referenzzwecken zu nutzen und dabei auf den Kunden hinzuweisen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Die Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
FlyStart verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verträge über fortlaufende Leistungen (z.B. Hosting, Support) können von beiden Parteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz von FlyStart, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
Stand: Mai 2025